RS41 serielles PC-Kabel

Hier möchte ich zwei Varianten zeigen, ein Kabel zu bauen, dass eine RS41 mit einem PC über USB verbindet und eine serielle Schnittstelle sowie die Stromversorgung der Sonde enthält. Dieses kann z.B. genutzt werden, um die RS41 als GPS-Empfänger zu nutzen.

Flachbandkabel

Diese Variante ist schnell und einfach aufgebaut und hat eine bestechende 80er-Jahre Ästhetik.

Material

Montage

Der Stecker wird an das Flachbandkabel mit einer möglichst parallel schließenden Zange an das Flachbandkabel gepresst, auf die Polarität (kleiner Pfeil <> rote Ader) achten. Anschließend können am anderen Ende alle Adern außer 1-GND, 2-XDATA_RX, 3-XDATA_TX und 5-V_Boost ein Stück gekürzt, und die anderen vereinzelt und verzinnt werden. Als nächstes können die Pins des CP2102 über den schwarzen Abstandhaltern abgetrennt werden. Das Flachbandkabel wird nun mit einem Kabelbinder als Zugentlastung hinter den schwarzen Platik fixiert und so umgebogen, dass die Adern auf der Unterseite der Platine angelötet werden können. Dabei ist die Zuordnung:
1-GND <> GND
2-XDATA_RX <> TXD (jap, über Kreuz)
3-XDATA_TX <> RXD
5-V_Boost <> 3V3
Schrumpfschlauf mit Innenschmelzkleber drüber, gegebenenfalls noch den Treiber von der Silabs-Website installieren, und fertig ist das Kabel.

Rundkabel

Die Variante mit moderner Optik.

Material

Montage

Als erstes das Gehäuse für den CP2102 von thingiverse downloaden und drucken. Benötigt werden nur die Teile “Box_1.stl” und “Plate.stl”, “Box_1.stl” war bei mir etwas zu klein, deswegen habe ich auf 105 % skaliert, 104 % hätten es aber wohl auch getan.
Das Kabel an beiden Enden abisolieren und Verzinnen, ggf auf einer Seite mit Schrumpfschlauch verschönern. Die Crimpkontakte entweder mit der richtigen Zange vercrimpen, oder die “Flügel” abknipsen und verlöten. Die Kontakte können einfach in das Gehäuse eingeclipst werden. Auf der anderen Seite durch das Gehäüse führen und mit einem dünne Kabelbinder als Zugentlastung sichern. Den ganzen Pinheader vom CP2102 ablöten und die Adern direkt auf die Kontakte löten, die Zuordnung ist die gleiche wie oben. Dann testen und das ganze Sandwich mit Heißkleber oder Epoxy zukleben.