Als Newbie ist es mir so ergangen, dass viele Links zu interessanten Seiten sehr verstreut waren, auf nicht indizierten Seiten oder nur in nicht-öffentlichen Foren zugänglich waren. Deswegen habe ich eine Linksammlung mit aller Ressourcen erstellt, die ich für die Sondensuche als hilfreich erachte. Seiten, die zu Sondenhardware oder Bauanleitungen gehören, sind unter den entsprechenden Seiten verlinkt. Hinweise zu anderen Seiten sind immer erwünscht.
Radiosonden-Tracker
Die “Bremer Seite”
Die “Polnische Seite”
Auf der polnischen Seite könnt/solltet ihr auch eure Funde dokumentieren.
Die Bremer Seite hat einige undokumentierte Features:
Sonden-Prediction
Sonden-Benachrichtigung
(Bitte die SMS-Funktion nur sparsam und wenn kein Smartphone vorhanden nutzen – die Betreiber müssen dafür bezahlen)
Flugbahn-Berechnung
Hier gibt es eine englische Seite, die alle Welt benutzt.
Es gibt auch die Möglichkeit, stündliche Vorhersagen für eine Station in der Form
abzufragen.
Für eigene Projekte könnt ihr die Tawhiri-API nutzen, die Hartwig Lüthen schön erklärt.
Kommunikation und Foren
Die polnische Seite hat ein Chatmodul, in dem allerdings im Moment noch nicht so viel los ist – helft mit es zu füllen!
Das größte Radiosonden-Forum ist aus verschiedenen Gründen nicht-öffentlich und nur durch nach persönlicher Freischaltung zu erreichen, aber ein reicher Quell an Wissen.
Dieser Thread bei Fingers Welt ist die Anlaufstelle für alle elektrotechnischen Sondenthemen.
Wissen und Berichte
Unsere französichen Freunde haben eine große Knowledge-Base zusammengetragen, teilweise auch auf Deutsch.
Hartwig Lüthen betreibt einen tollen Blog und hat auch einige Sachen auf seiner Website
Websites von anderen Leuten, die Radiosonden sagen (in zufälliger Reihenfolge)